Erkennungsmerkmale für ADHS bei Kindern und Erwachsenen?

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) zeigt sich bei Kindern und Erwachsenen durch verschiedene Kernmerkmale, die sich im Laufe des Lebens verändern können. Hier sind die wichtigsten Erkennungsmerkmale:

Bei Kindern:

  1. Unaufmerksamkeit:

    • Leichte Ablenkbarkeit, Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren.
    • Häufige Flüchtigkeitsfehler bei Schulaufgaben.
    • Vergesslichkeit (z. B. Hausaufgaben oder Gegenstände verlieren).
    • Scheint nicht zuzuhören, wenn direkt angesprochen.
  2. Hyperaktivität:

    • Zappeln, ständiges Bewegen („wie von einem Motor angetrieben“).
    • Schwierigkeiten, ruhig zu sitzen (z. B. im Unterricht).
    • Übermäßiges Reden und lautes Spielen.
  3. Impulsivität:

    • Unterbricht andere, platzt mit Antworten heraus.
    • Kann nicht warten (z. B. in der Schlange oder beim Spielen).
    • Handelt ohne nachzudenken (Risikoverhalten).

Bei Erwachsenen:

Die Symptome sind ähnlich, aber oft subtiler und äußern sich anders:

  1. Unaufmerksamkeit:

    • Schlechte Organisation (Probleme mit Zeitmanagement).
    • Vergesslichkeit im Alltag (Termine, Verpflichtungen).
    • Häufiger Jobwechsel oder Schwierigkeiten, Aufgaben zu beenden.
  2. Hyperaktivität (oft innerlich):

    • Innere Unruhe, ständiger Drang nach Aktivität.
    • Schwierigkeiten, zu entspannen.
    • Übermäßiges Reden oder multitasking ohne Fokus.
  3. Impulsivität:

    • Spontane Entscheidungen (z. B. impulsive Käufe oder Kündigungen).
    • Unterbrechen in Gesprächen.
    • Wutausbrüche oder emotionale Überreaktionen.

Weitere Hinweise:

  • Die Symptome müssen seit der Kindheit bestehen.
  • Sie beeinträchtigen mehrere Lebensbereiche (Beruf, Beziehungen, Alltag).
  • Bei Erwachsenen können zusätzlich Depressionen, Ängste oder Suchtprobleme auftreten.

Falls ADHS vermutet wird, ist eine Diagnose durch einen Facharzt (z. B. Psychiater oder Neurologen) wichtig, da andere Erkrankungen ähnliche Symptome zeigen können.

Brauchst du noch spezifische Infos zu Diagnose oder Therapie? Dann nutze gerne das Kontaktformular.